Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Rune Laguz | rustikaler Talisman aus Holz | Symbol für Träume, Fantasie und Frieden

Normaler Preis 8,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 8,95 EUR
Sale Ausverkauft
zzgl. Versandkosten 4,95 € (D), Umsatzsteuer wird aufgrund Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG nicht ausgewiesen
Farbe
Verfügbarkeit: Sofort Lieferbar
Versand: am nächsten Werktag
Lieferzeit: 2-4 Tage

Rune Laguz (übersetzt "Wasser") steht für: das Unbekannte oder Verborgene, Träume, Fantasie, das Unterbewusstsein, Passivität und Frieden

Die Runen werden von mir liebevoll und sorgsam per Hand mittels Brandmalkoblen in die Holzscheiben eingebrannt. Es handelt sich um handgemachte Produkte, nicht um lasergeschnittene oder maschinell produzierte Massenware, daher sind Abweichungen vom Produktbild möglich.

Du kannst zwischen folgenden Varianten wählen: Farblos, sowie den Farbtönen Kiefer, Eiche, Kastanie, Palisander und Nussbraun. Oder du entscheidest dich für die von der Flamme geküsste Variante (= angeflammt), diese ist ebenfalls lackiert damit sich keine Rußpartikel lösen.

Material

Holz

Abmessungen

Abmaße der Runen ca. 3x7 cm

Lieferumfang

Eine Rune, Leinenbeutel zur Aufbewahrung, Kurzbeschreibung der Rune

Hinweis

Holz ist ein Naturmaterial, daher sind Unterschiede in Farbe und Maserung möglich. Auch kleine Risse und Einschlüsse im Holz können vorkommen. Wie dunkel die gewählte Lasur erscheint, hängt von der Beschaffenheit des Holzes ab. Dies stellt jedoch keinen Mangel dar.

Vollständige Details anzeigen

Über das FUTHARK

Was ist das Futhark?

Ursprünglich waren Runen alte Schriftzeichen, die für einen Laut, eine Zahl oder einen Begriff standen. Jedem einzelnen Runenzeichen werden zudem besondere Eigenschaften zugeschrieben, daher werden sie bis heute als Talisman, Glücksbringer oder auch für Weissagungen verwendet.

Die älteste, uns bekannte Runenfolge, wird "Elder Futhark" genannt und besteht aus 24 einzelnen Runen. Die ersten sechs Runen buchstabieren dabei das Wort "FUTHARK". Es  wurde bis ca. 750 n. Chr. von allen
germanischen Stämmen in der gleichen Form verwendet.

Das könnte dir auch gefallen